Trotz der derzeitigen Situation um das Corona-Virus, ist SPEA in der Lage die Geschäftstätigkeit aufrecht zu erhalten. Dabei ist unser Hauptanliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden zu schützen.
Wir halten streng die Hygienevorschriften ein, beschränken die Präsenz der Mitarbeiter in den einzelnen Arbeitsbereichen und wo es möglich ist, sind unsere Mitarbeiter im Homeoffice.
Unser technischer Service ist wie gewohnt telefonisch, per E-Mail und per Remote garantiert.
Die Lieferung von Maschinen und Ersatzteilen erfolgt weiterhin unter Einhaltung der Vorschriften.
Wir sind zuversichtlich, dass wir diese schwierige Situation dank des Beitrags jedes Einzelnen meistern werden.
Seit 1976 entwickelt, produziert und vertreibt SPEA automatische Testsysteme für alle Bereiche der Elektronikfertigung.
Das Einsatzspektrum unserer Systeme reicht von Mikrochips über Baugruppen bis hin zu Backplanes und kompletten Elektronikanlagen. Sie finden SPEA-Testsysteme in allen Hightech-Bereichen wie zum Beispiel der Luft- und Raumfahrttechnik, Telekommunikation, Automobilindustrie, Medizinelektronik und natürlich in der Konsumer- und Sicherheitselektronik.
Mit Kreativität und Innovation entwickeln wir seit fast 40 Jahren fortschrittlichste, zuverlässige und bedienfreundliche Testsysteme und optimale Lösungen für die Prüfung elektronischer Komponenten.
Weltweit gehören wir zu den führenden ATE-Anbietern. Wir sind Marktführer für Flying Probe-Systeme und die europäische Nummer 1 im ICT-Bereich.
Unser Produktspektrum reicht vom klassischen Boardtester mit Nadelbettadapter über Flying Probe-Systeme und Semiconductor-Equipment bis hin zu Softwaremodulen für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.
Die SPEA GmbH unterstützt die Brückmann Elektronik GmbH beim Test von Baugruppen für Beatmungsgeräte. Brückmann – Systemlieferant für hochqualitative Elektroniklösungen und EMS – fertigt für einen Kunden aus der Medizintechnik kurzfristig in großem Umfang Elektroniken für Beatmungsgeräte. Weiter lesen....