Prozessoptimierung - Ohne Kompromisse |
Mit dem COMPASS QualityExplorer werden alle gespeicherten Diagnose- und Reparaturaktionen ausgewertet. Dabei stehen Ihnen mehr als 150 verschiedene Auswertungen zur Verfügung, wie zum Beispiel: Auftragsauswertungen, Prüfkennzahlen, PPM-Berechnungen, First-Pass-Analysen, Test- und Board-Summary, Diagnosemeldungen der Tester, Bauelementedefekte (Artikelnummern), Reparaturaktionen, Trendauswertungen, Prozess- und Prüfmittelfähigkeit, Testerauslastung u.v.m.
|
Viele dieser Auswertungen können auch in Echtzeit als Online-Monitoring oder HTML-Seite dargestellt werden. Bei Über- oder Unterschreiten vorgegebener Sollwerte kann sofort eingegriffen und korrigiert werden. Damit werden unnötige Tests vermieden und Prüfzeiten eingespart. COMPASS sorgt so für Transparenz und ermöglicht die problemlose Einbeziehung aller Mitarbeiter in den Optimierungsprozess. |
Messwertspeicher |
In der Elektronikproduktion werden immer mehr Analyseverfahren angewandt, die die Erfassung aller durchgeführten Messungen voraussetzt. Dies produziert enorme Datenmengen, die gespeichert und für die Auswertung zur Verfügung gestellt werden müssen. Als kostengünstige Alternative zu bereits am Markt befindlichen komplexen Systemen hat SPEA den Messwertspeicher entwickelt und in COMPASS implementiert. Im Messwertspeicher werden sämtliche analogen Messungen gespeichert. Um sie schnell für Auswertungen herausfiltern zu können, wird die Datenmenge automatisch in sinnvolle Bereiche unterteilt, ohne dass ein Messwert verloren geht. |
Dadurch kann eine RAM-Datenbank eingesetzt werden, die hohe Geschwindigkeiten bei den Auswertungen gewährleistet. Die Aufteilung der Datenmenge in Teilbereiche vereinfacht und erleichtert auch die Pflege der Daten. Viele Daten werden nur eine begrenzte Zeit benötigt und können dann gelöscht werden. Das ist mit dem Messwertspeicher leicht und übersichtlich möglich. Entfernt werden aber immer nur komplette Teilbereiche (ganze Dateien), so dass sofort Festplattenspeicher wieder freigegeben wird. Ein integriertes Backup-System rundet die Leistung des Messwertspeichers ab. |